
Die Geschichtenerzählerin
„Gebt mir eine schneeweiße Taube und ich glaube an Frieden, an ein Miteinander, an Mensch, Katz und Maus, an Gott, Götter, gestern, heute und morgen. Bleiben die Tauben aber schwarz wie auf meinem Bild, dann werde ich auf ihre Flügel goldene Sterne malen, werde sie auch auf ihre Brust, ihren Rücken, die Schwanzfedern und auf die Erinnerung malen. Werde den Lorbeerzweig der Taube abnehmen und werde dem Sohn und der Tochter den Zweig in den Mund geben. Sollen sie doch die Verantwortung für Frieden auf dieser meiner Welt übernehmen. Bin kein blinder König, der Angst um sein Reich hat. Bin ein Künstler und zaubere mit den Pinselspitzen Sehnsucht, Hoffnung und Achtsamkeit auf Flächen, stell sie in Zimmer, in den Flur, aufs Grundstück oder in den Park. Rufe die Enten, die Gänse, den Akrobaten, Rehe, das Stricken und das Meer als Zeugen in den Gerichtssaal, lasse es donnern und blitzen und die Malerei ist fertig.“ (Edgar Tezak über Die Geschichtenerzählerin)
Edgar Tezak
Edgar Tezak ist ein österreichischer Maler und Grafiker. Er studierte an der Akademie für bildende Künste Wien bei Rudolf Hausner und arbeitete als Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit 1970 nahm er wiederholt an Ausstellungen teil. Langjährige Auslandsaufenthalte in Pondicherry/Indien, von 1979 bis 1994 in New York. 1990 bis 1991 entstand in Indien gemeinsam mit André Heller das von Werner Herzog verfilmte Projekt Jag Mandir – Das exzentrische Privattheater des Maharadscha von Udaipur. Rezente Ausstellungen: 2019 Galerie Marenzi „Altes Kino“: Wir kommen, wir sind, wir gehen; 2022 Tresor, Bank Austria Kunstforum: Projekt to Infinity; 2023 Raum für Kunst im Lindenhof: Mit der Maus an der Leine; 2024 Galerie Schloss Porcia: Das Dach der Welt.
Credits
Keramikwerkstätte Stoob GmbH mit Arch. Taschner, Hr. Seidl, Fa. Manfred Ringhofer, und Habau, DI. Nowotny, Wien
Die Geschichtenerzählerin (“The Storyteller”)
„Give me a snow-white dove, and I believe in peace, in togetherness, in humans, cats and mice, in God, the gods, yesterday, today and tomorrow. But if the doves remain black like in my painting, then I will paint golden stars on their wings, and I will paint them on their chests, their backs, their tail feathers, and on their memories too. I will take the olive branch from the dove and give it to my son and daughter. Let them take responsibility for peace in this world of mine. I am not a blind king who fears for his kingdom. I am an artist, and with the tips of my brushes I conjure up longing, hope and mindfulness on surfaces, placing them in rooms, hallways, throughout the property or in the park. Summon the ducks, the geese, the acrobat, the deer, the knitting and the sea as witnesses into the courtroom, let the thunder and lightning flash and rumble, and the painting is finished.“ (Edgar Tezak on Die Geschichtenerzählerin)
Edgar Tezak
Edgar Tezak is an Austrian painter and graphic artist. He studied under Rudolf Hausner at the Academy of Fine Arts Vienna and worked as a lecturer at the University of Applied Arts Vienna. Since 1970, he has participated in numerous exhibitions. He spent many years abroad in Pondicherry, India, and from 1979 to 1994 in New York. From 1990 to 1991, he and André Heller created the project Jag Mandir – The Eccentric Private Theatre of the Maharaja of Udaipur, which was filmed by Werner Herzog. Recent exhibitions include: 2019 Galerie Marenzi „Altes Kino“: We Come, We Are, We Go; 2022 Tresor, Bank Austria Kunstforum: Project to Infinity; 2023 Raum für Kunst im Lindenhof: With the Mouse on a Leash; 2024 Galerie Schloss Porcia: The Roof of the World.
Credits
Keramikwerkstätte Stoob GmbH with architects Taschner, Mr. Seidl, Manfred Ringhofer and Habau, DI Nowotny, Vienna
