Wien wird WOW

Wien wird WOW ist eine Initiative der Stadt Wien, mit der die Stadtplanung zu den Bürgerinnen und Bürgern kommt – dorthin, wo neue Stadt entsteht oder Veränderungen stattfinden. Information und Bürger*innenbeteiligung sind wichtige Aufgaben der Stadt. Wien wird WOW ist der größte mobile Workshop der Stadt mit vielen Mitmachmöglichkeiten.

Detailaufnahme begrünte Königsegggasse. Im Vordergund blühende Wiesenpflanzen, im Hintergrund ein Radfahrer.

Raus aus dem Asphalt!

In der ganzen Stadt wird entsiegelt, begrünt und gekühlt! Von Großprojekten bis hin zu kleinen neuen Kühloasen – eine Auswahl an Projekten, die schon umgesetzt sind oder gerade in Arbeit bzw. Vorbereitung sind, haben wir für dich zusammengestellt: ➔Raus aus dem Asphalt!

Bleib mit
uns up-
to-date!

Newsletter Stadtentwicklung

Der kostenlose Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten auf dem Gebiet der Stadtentwicklung.

➔Zur Anmeldung

Eine Gruppe Menschen unterschiedlichen Alters auf einem Spaziergang in einem Wiener Stadtentwicklungsgebiet

„Gemma Zukunft”-Spaziergänge

Noch bis Oktober werden zum Thema nach­haltige Stadt­­entwicklung kosten­lose Spazier­­gänge und Rad­touren durch ganz Wien angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadt­­entwicklungs­­gebiete, klimafitte Bestands­­stadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischen­­nutzungs­flächen. ➔Mach mit!

Ein Ausschnitt der Franklinstraße in Wien, auf der sich Fußgänger:innen nun besonders wohl fühlen.

Masterplan Gehen

Zu-Fuß-Gehen ist voll im Trend. Mit den von der Stadt unterstützten „Masterplänen Gehen” investieren Wiens Bezirke in breitere Gehsteige, Verkehrsberuhigung vor Schulen und Barrierefreiheit für die Stadt der Fußgänger*innen. Die Masterpläne mit Bezirkskarten nun auf ➔wienzufuss.at

RothNEUsiedl:
STADT & LAND

In Rothneusiedl entsteht auf 124 Hektar ein Pionierstadtteil für Klimaschutz – mit zahlreichen Grün- und Freiräumen, Stadtlandwirtschaft, und Wohnraum für 21.000 Menschen. Jetzt startet der Planungs- und Beteiligungsprozess für das zukunftsweisende Stadtgebiet. ➔Sei dabei!

Mehrere Personen gehen über den Rustensteg in Rudolfsheim-Fünfhaus.

Mitte 15 – Du und dein Grätzl. Gestalte mit!

Im Gebiet um den Westbahnhof sind Bürger*innen eingeladen, sich über Themen wie Grün- und Freiräume, umweltfreundliche Mobilität, Nachbarschaft, leistbares Wohnen sowie Freizeit und Kultur auszutauschen und ihre Ideen einzubringen! Die Ergebnisse fließen in ein nachhaltiges Stadtteilentwicklungskonzept ein. ➔Aktuelles zum Projekt

©Fürthner

Zwischen den Wienzeilen

Beim offenen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Naschmarkt-Parkpatzes wurden 51 Konzepte eingereicht. Daraus wählte die Fachjury neun Projekte aus, die in einer Ausstellung vor Ort zu sehen waren. Gemeinsam mit dem Feedback der Bevölkerung wurde nun ein Masterplan für die Neugestaltung erstellt und präsentiert. ➔Mehr zum Projekt

iStock

Willst du mein Favoriten sein?

Wiens bislang größter Beteiligungsprozess fand ab Juli 2019 im Südraum Favoriten statt. 40.000 Bürgerinnen und Bürger dachten über die Zukunft ihres Stadtteils nach. Ihre Anliegen und Wünsche fließen in das Stadtteil-Entwicklungskonzpet ein. Die Ergebnisse wurden im Herbst 2021 in einer Ausstellung präsentiert.

➔Sehen auch Sie sich das an!

Unser Floridsdorf: Geben wir der Zukunft Raum!

Das Zentrum von Floridsdorf und das Umfeld der Brünner Straße bekommen ein neues Stadtteilentwicklungskonzept. Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung liegen nun vor. Diskutieren auch Sie in den nächsten Monaten über Themen wie bauliche Entwicklung, Grünraum und Mobilität mit Fachleuten und bringen Sie Ihre Ideen ein!

➔Mehr zum Projekt

#wienbegrünen – 500 Ideen für mehr Grün in der Stadt

Im Frühjahr 2021 lief der Große Ideenwettbewerb #wienbegrünen, zu dem die gesamte Wiener Bevölkerung aufgerufen war. Mehr als 512 Ideen stellten sich dem Voting des Publikums und der Fachjury. Die ausgezeichneten Projekte findest du auf unserer #wienbegrünen-Seite.

➔Lass dich inspirieren!