

Naschpark-Fest – Familienfest am 19. September, 13–19 Uhr
Wir haben aus einer der größten Hitzeinseln einen blühenden Park gestaltet. Das wollen wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Seien Sie dabei beim großen Eröffnungsfest und machen Sie sich selbst ein Bild vom neuen Naschpark!
Freitag, 19. September 2025, 13:00 –19:00 Uhr
am Naschpark (ggü. Linke Wienzeile 60–68)
Live-Musik
- DJ-Musik (Radio Wien)
- Live-Musik mit den U-Bahnstars
- Kinderkonzert (LaLaLa – Überall Musik!)
Kulinarische Köstlichkeiten
Buntes Kinderprogramm
- Fahrradparcours
- Schokobrunnen
- Hüpfburg
- Kletterwand
- Schmink- und Bastelstation
- Basketballwand

Park statt Parkplatz: Der neue Naschpark ist fertig!
Raus aus dem Asphalt: Knapp 7.000 m2 Grün- und Freifläche mit 70 Bäumen und über 50.000 bunten Pflanzen – das feiern wir beim Anrainer*innenfest am 19. September
Die umfassende Verwandlung von Wiens größter innerstädtischer Hitzeinsel ist mehr als gelungen: Ganz nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ wurde der Parkplatz zwischen den Wienzeilen in einen 6.820 m² großen, einladenden Aufenthaltsort mit knapp 70 Bäumen, viel Begrünung und Abkühlungsmöglichkeiten umgestaltet. Wie von vielen Anwohner*innen gewünscht, hat die Stadt Wien eine weitläufige Grünoase mitten in der Stadt mit dem klingenden Namen „Naschpark“ geschaffen.

Große Bäume, Wasserpiele und gemütliche Sitzmöglichkeiten
Statt einer versiegelten Asphaltfläche lädt ab heute ein wunderschöner Park mit über 50.000 Pflanzen ein. Zu den Bestandsbäumen kommen noch knapp 50 neue dazu. Trotz statischer Herausforderungen wurden, wo immer es ging, große Bäume gepflanzt. Entlang der Rechten Wienzeile, wo es mehr Platz für größere Wurzeln gibt, kommen in Kürze noch 5 XXL-Bäume, die von Anfang an viel Schatten spenden werden.
Highlights der Umgestaltung
- 70 neue Bäume, 5 XXL Bäume
- Bunte Beete und blühende Sträucher: ca. 50.000 neue Pflanzen
- Pergolen, Hängematten, Picknicktische
- Liegwiesen, Aussichtspunkt ins Wiental
- Brunnen und Wasserspiele
- Balanciergerät für Kinder
Auch die Radewegeverbindungen wurden mitgedacht: Der Radweg vom Margaritensteg bis zur Linken Wienzeile wurde als Zwei-Richtungs-Radweg neu gestaltet und der Fuß- und Radverkehr damit entflochten.


Ein intensiver und erfolgreicher Weg vom Parkplatz zum Park
Der Entstehungsprozess der aktuellen Umgestaltung zwischen den Wienzeilen begann bereits 2021 und war getragen von einer umfassenden Einbindung der Bürger*innen und Expert*innen. Eine breit angelegte Bürgerbeteiligung legte mit den Themen Begrünung, Erhalt des Flohmarkts, Platz für regionale Produkte und der ausreichenden Berücksichtigung konsumfreier Zonen die wesentlichen Vorgaben für die Pläne zur Neugestaltung fest. Auf Basis dessen wurde ein EU-weiter Ideenwettbewerb gestartet.
Die 9 Sieger*innen des Wettbewerbs erarbeiteten in weiter Folge in einem kooperativen Verfahren einen gemeinsamen Masterplan für die große Hitzefläche. Der Masterplan fungierte in weiterer Folge als Grundlage für den Realisierungswettbewerb, aus dem im Herbst 2023 schließlich das Architekturbüro Mostlikely und DnD Landschaftsplanung als Sieger hervorgingen.
Der Park ist nun bald fertig. Der Flohmarkt bleibt erhalten und auf der Marktfläche neben dem Marktamt entsteht aktuell der neue „Marktraum“, ein neuer Hotspot für lokale und saisonale Köstlichkeiten. Die Eröffnung ist noch für diesen Herbst geplant.
